Beim extern angetriebenen Einfahren fördert der Kolben das Medium
und saugt beim federbetätigten Ausfahren an
Fördern unbabhängig von der Drehrichtung
Durchflussrichtung wird durch eingebaute Rückschlagventile festgelegt
Hoher Betriebsdruck möglich
Branchen & Anwendungen
In handbetriebenen Pumpen, bei denen das Pumpenelement über einen Hebel betätigt wird
In Radialkolbenpumpen, in denen das Pumpenelement durch einen Exzenter an einer rotierenden Welle angetrieben wird (Exzenter wandelt die Rotationsbewegung in die lieneare Bewegung für den Kolben um)
Aufbau
Bestehend aus Zylinder und eingebauten Rückschlagventilen im Saug- und Druckanschluss, einem Kolben und einer Kolbenrückzugsfeder
Verwendung eines Kugel- oder Rollenlagers als Exzenterlager zur Aufnahme der seitlichen Relativbewegung zwischen Kolben und Exzenter (Kolben läuft direkt auf dem äusseren Ring des Lagers)
Technische Daten
Hydraulikflüssigkeit
Mineralöl nach DIN 51524 (andere Medien auf Anfrage)
Temperaturbereich Medium
-20 bis 80°C
Viskositätsbereich
12 bis 400 mm²/s
Max. Betriebsdruck
bis 1000 bar, siehe Datenblatt
Hub
0,16 bis 1,23 cm³
Ölreinheit (Empfehlung)
Nach NAS 1638 Klasse 6 bzw. ISO/DIN 4406 17/15/12
Gewicht
Siehe Datenblatt
Max. Drezahl
2000 min⁻¹
Einbaulage
Beliebig
Ansaugung
-0,042 bar (Max. Ansaughöhe von 500 mm mit Hydrauliköl)
Befestigungsschrauben (im Lieferumfang nicht enthalten)
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Mehr