Kombinationspumpen BKP

Betriebsdruck LP

bis 250 bar

Betriebsdruck HP

bis 1000 bar

Verdrängungsvolumen LP

4,0 bis 62,7 cm³/U

Verdrängungsvolumen HP

0,24 bis 8,14 cm³/U

Drehzahl

600 bis 2000 min⁻¹


Merkmale Vorteile
Kombination aus einer Zahnradpumpe mit hohem Verdrängungsvolumen und
tieferem Druck mit einer Radialkolbenpumpe mit hohem Druck und kleinerem Verdrängungsvolumen
Selbstansaugend und selbstentlüftend
Jeweils mit separatem Saug- und Druckanschluss Zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten
Kombination mit Mehrkreis-Radialkolbenpumpe
auf Anfrage
Kann unter Vollast anlaufen

Branchen & Anwendungen

Aufbau


Technische Daten

Hydraulikflüssigkeit Mineralöl nach DIN 51524 (andere Medien auf Anfrage)
Temperaturbereich Medium -20 bis 80 °C
Umgebungstemperaturbereich -30 bis 50 °C
Viskositätsbereich 12 bis 220 mm²/s
Max. Betriebsdruck (Kolbenpumpe) 500, 700 resp. 1000 bar
Betriebsdruck Saugseite -0.2 bar Unterdruck bis 0,5 bar Überdruck
Verdrängungsvolumen Hochdruck 0,24 bis 8,14 cm³/U, Niederdruck 4,0 bis 62,7 cm³/U
Ölreinheit (Empfehlung) Nach NAS 1638 Klasse 6 bzw. ISO/DIN 4406 17/15/12
Gewicht Siehe Datenblatt
Radial- oder Axialkraft auf Antriebswelle Kann nicht aufgenommen werden
Einbaulage Beliebig
Drehzahl 600 bis 2000 min- 1
Drehrichtung Rechtsdrehend (Uhrzeigersinn)
Ansaughöhe Max. 500 mm
Werkstoffe Zahnradpumpe Gehäuse: Aluminium
Zahnrad: Stahl
Wellen: Stahl
Werkstoffe Radialkolbenpumpe Siehe Datenblätter BRK