
Energie
Für die Energieerzeugung gibt es unterschiedlichste Anwendungen, in welchen BIERI Komponenten zum Einsatz kommen. Diese hydraulischen Systeme sind essenziell, um unter hohen Zuverlässigkeitsansprüchen mechanische Arbeit zu verrichten, Prozesse sicher zu steuern oder Energieträger effizient zu produzieren. Unsere Komponenten kommen auch in diversen hydraulischen Sicherheitssystemen zum Einsatz und gewährleisten dort eine effiziente sowie zuverlässige Funktion.
Öl- und Gasindustrie sowie Geothermie
Bohrgeräte und Unterwassertechnik: Hydraulische Systeme treiben Bohrgeräte, Greifer und Unterwasserwerkzeuge an, die unter extremen thermischen Bedingungen und Vibrationen arbeiten. Durch die Verwendung von Hochdruckhydraulik bis 1000 bar / 15000 psi werden Leistungspeaks für die Erbringung der benötigten Energie reduziert, womit die Energieversorgung schlanker und effizienter ausgeführt wird.
Windenergie
Die Rotorblattverstellung (Pitch-Control) in Windkraftanlagen erfolgt über hydraulische Systeme. Diese ermöglichen es, die einzelnen Rotorblätter präzise aufeinander abzustimmen und an unterschiedliche Windgeschwindigkeiten anzupassen. So wird die Leistung reguliert und ein wesentlicher Beitrag an das Sicherheitssystem der Anlage gewährleistet.
Die Bremssysteme dienen dazu, die Rotoren bei Wartungen oder stürmischen Windbedingungen sicher zu stoppen. Das Sicherheitssystem der Energieerzeugung aus Windkraft wird durch die Verwendung von Hochdruckhydraulik bauraumoptimiert und energieeffizient im Maschinenhaus positioniert.
Wasserkraftwerke und thermische Kraftwerke
Um den Wasserfluss und die Energieproduktion zu regulieren wird Hochdruckhydraulik zur Steuerung von Wasserschleusen und Turbinen eingesetzt. Ferner werden die hydrodynamischen Turbinenlagerungen mithilfe der Hochdruckhydraulik betrieben.
Wartung- und Reparaturarbeiten: Mit hydraulischen Systemen werden Anlagenteile wie Turbinenflügel oder Absperrklappen gehoben, um Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Positionierung der Parabolspiegel
Die Bündelung der Sonnenstrahlen des Solarkraftwerkes wird dank der Hochdruckhydraulik, welche die Positionierung und Ausrichtung der grossen Parabolspiegel bei Wind und Wetter sicherstellen, erreicht. Unsere langlebigen Komponenten überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und minimieren den Wartungs- und Austauschbedarf erheblich.
Die Hochdruckhydraulik stellt zudem sicher, dass das hydraulische System mit ausreichender Kraftreserve energieeffizent bei minimalem Energieverbrauch betrieben werden kann.
Alternative Kraftstoffe
Hydraulische Systeme für die Energieträger Wasserstoff, Methanol oder Ammoniak erfordern oft Hochdruckhydraulik, um die Kraftstoffe im gewünschten Zustand halten zu können. Das hydraulische System erzeugt den benötigten Druck, übernimmt die Steuerung und ist das zugrundeliegende Sicherheitssystem in der Applikation.
Um bei der Speicherung von Wasserstoff, Ammoniak oder Methanol die Energiedichte zu erhöhen, wird der Energieträger durch Einsatz von hydraulischen Systemen je nach Applikation bis zu 700 bar komprimiert. Die Sicherheitssysteme fordern oft einen Sicherheitsfaktor von bis zu 30% zur Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, Temperatureinflüssen oder der Lebensdauer, womit die Verwendung der Hochdruckhydraulik von bis zu 1000 bar erforderlich werden kann.