Hebetechnik

Vom präzisen Anheben und Absenken von großen Lasten in der Industrie, über den Einsatz in der Bauwirtschaft, für Onroad-, Offroad- sowie Schienenfahrzeuge bis hin zu Anwendungen in der Logistik, im Bergbau, in der Wartung von Maschinen und in der Marine.

Die hydraulische Hebetechnik findet in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen Verwendung, in denen hohe Tragkraft und präziser Hydrauliksteuerung bis Synchronlauf erforderlich sind. In der Industrie wird sie häufig für das Anheben schwerer Maschinen und Bauteile genutzt, sei es bei Reparaturen, als hydraulischer Wagenheber oder beim Transfer von Maschinen. 
Hydraulische Systeme spielen in der Wartung von Onroad-, Offroad- sowie Schienenfahrzeugen eine zentrale Rolle, etwa bei der Verwendung in Hebevorrichtungen oder Wagenheber für Schwerlasten bis 200 Tonnen für Bau- oder Nutzfahrzeuge bei Bedarf auch mit Synchronlauf. In der Schiffsindustrie helfen sie, schwere Schiffsteile zu bewegen oder sogar Schiffe in Trockendocks zu setzen. Zudem wird die hydraulische Hebetechnik zunehmend in der Luftfahrt, im Bergbau und der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, um unter extremen Bedingungen schwere Lasten sicher und mit hoher Präzision unter Beachtung des Synchronlaufs zu bewegen.

Die Anforderungen an ein hydraulisches System sind vielfältig und erfordern eine präzise Abstimmung der Komponenten, um sowohl Effizienz als auch Sicherheit zu gewährleisten. Ein hydraulisches System muss in der Lage sein, hohe Kräfte zu erzeugen und diese mit hoher Genauigkeit zu steuern, um Lasten sicher und zuverlässig zu bewegen. Die Komponenten müssen auf die spezifischen Einsatzbedingungen abgestimmt sein und auch unter extremen Temperaturen, Vibrationen oder feuchten Umgebungen zuverlässig arbeiten. Zudem sind hohe Standards hinsichtlich der Dichtigkeit und der Vermeidung von Leckagen notwendig, um eine kontinuierliche und sichere Funktion gewährleisten zu können. 
 

Ihre Vorteile mit BIERI als Partner:

Compact

maximale Tragfähigkeit bei kompaktem Bauraum

Unsere Lösung für Ihr Hydrauliksystem mit einem Maximaldruck von bis zu 1000 bar erlaubt höchste Tragfähigkeit für eine professionelle Lösung in der Hebetechnik. Reduzieren Sie den Bauraum und das Gewicht Ihrer Hebetechnik.

Robust und langlebig

Robuste Konstruktion

Höchste Materialqualität aus hochfestem Stahl und hochwertigen Komponenten für den professionellen Dauereinsatz beispielsweise von Schwerlast-Wagenheber oder dem Brückenbau.

Hydrauliksteuerung mit sitzdichten Steuerungselementen

Die BIERI Ventile basieren vorwiegend auf sitzdichtem Konstruktionsprinzip, wodurch die Energieeffizienz und die Sicherheitsanforderungen in der hydraulischen Hebetechnik positiv beeinflusst werden. Vom Druckbegrenzungsventil, über das Wegesitzventil oder dem Senkbremsventil sind alle Ventile auf sitzdichter Konstruktion aufgebaut und bilden einen wichtigen Bestandteil zur Funktion und Sicherheit Ihres Hydrauliksystems.

Präzision

Mit variablem Durchfluss zur idealen Hydrauliksteuerung

Drehzahlvariabel einsetzbare BIERI-Radialkolbenpumpen sind die Grundlage für ein präzises Hydrauliksystem. Dies ermöglicht Ihnen Lasten gefühlvoll anzuheben und kontrolliert abzusenken –für den effizienten Betrieb ihrer Hebevorrichtung beispielsweise Schwerlast-Wagenheber.

Schnelle Amortisationszeit

Kombination von Schnelligkeit und Kraft

BIERI bietet für Ihr Hydrauliksystem Hochdruckpumpen Lösungen mit unterschiedlichen Fördermengen in Abhängigkeit des Druckes an. Typischerweise eingesetzt in Schwerlast Wagenheber, in welchen der Leerweg (absenken) möglichst schnell jedoch der Lastweg mit kontrollierbarer Geschwindigkeit zur Erreichung einer maximalen Tragfähigkeit erfolgt. In Hohlwellen Ausführung kann der Einbau in Ihrem Hydrauliksystem, mit Verzicht auf Pumpenträger und Kupplung, direkt am Elektromotor montiert werden. In Verbindung mit integrierten Ventilen in der Hochdruckpumpe haben diese Baureihen grosse Multifunktionalität und eine hohe Bauraumoptimierung, ideal für den Einsatz in einem Schwerlast-Wagenheber oder in tragbaren Hydraulikaggregaten.

Synchrone Hebetechnik für maximale Tragfähigkeit

Die qualitativ hochwertige Bauweise mit geringem Kolbenspiel erlaubt eine sehr hohe Genauigkeit für Hydrauliksysteme, welche ein Synchronbetrieb voraussetzt. Auf Basis Ihres Hydrauliksystems wählen Sie die Anzahl Pumpenausgänge für einen erfolgreichen Synchronbetrieb. Durch den Einsatz einer Mehrkreis-Radialkolbenpumpe von BIERI können Sie auf eine aufwändige Steuerung Ihrer Hydrauliksteuerung verzichten. Typischerweise stammen die Anforderungen an einen Synchronbetrieb aus  der Hebetechnik zum Anheben von Brücken, Gebäuden, Schiffen, Züge oder Maschinen, insbesondere auch für Vorschubbewegungen in Werkzeugmaschinen, Brückenbau oder Gleisbau. 

Unser Verkaufsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

Unsere Spezialisten beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die passenden Hochdruckhydraulik-Komponenten bis 1000 bar für Ihre Anforderungen zu finden. 

Kontakt aufnehmen