Als international führender Anbieter von hydraulischen und elektrohydraulischen Komponenten im Bereich der Mikro- und Hochdruckhydraulik sind unsere Tätigkeiten und Prozesse auf unsere Kunden und ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wir legen grossen Wert auf Qualität und Innovation, um effiziente und nachhaltige Lösungen anzubieten. An unserem Standort in Liebefeld bei Bern, Schweiz, entwickeln, produzieren und vertreiben wir unsere Produkte weltweit. Durch das HYDAC Vertriebs- und Servicenetz sowie einige unabhängige Vertriebspartner sind wir international vertreten und damit nah an unseren Kunden und ihren Anwendungen.

Ihre Vorteile mit BIERI

Robust und langlebig

Robuste und langlebige Werkstoffe und Komponenten

Unsere Hydraulikpumpen und Hydraulikventile überzeugen durch hochwertige Werkstoffe und Komponenten – für eine lange Lebensdauer und maximale Belastbarkeit für Anwendungen in der Hochdruckhydraulik.

Einfache Wartung

Weniger Wartungsaufwand, mehr Betriebszeit

Minimieren Sie Ausfallzeiten in Ihrem Hydrauliksystem: Unsere hydraulischen Komponenten wie Hydraulikpumpen oder Hydraulikventile reduzieren den Wartungsbedarf und maximieren die Betriebsverfügbarkeit erheblich.

Zuverlässigkeit

Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen

Ob Hitze, Kälte oder Hochdruck – unsere hydraulischen Komponenten bleiben zuverlässig, auch unter härtesten Bedingungen.

Reduce your energy consumption and save money with condition monitoring and predictive maintenance.

Hohe Präzision und Effizienz

Präzise Technik für optimale Effizienz – unsere hydraulischen Komponenten sorgen für eine hohe Leistungsdichte bei minimalem Energieaufwand.

Kostenreduzierung

Langfristige Kostensenkung

Die Langlebigkeit unserer Hydraulikpumpen und Hydraulikventilen senkt Ihre Betriebskosten nachhaltig.

Leitbild Unsere Tätigkeiten werde durch die vier Grundsätze Leistung, Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit bestimmt. Dies gilt für unsere Mitarbeitenden, für unsere Produkte und für die Art, wie wir arbeiten.

Leistung

Wir geben unser Bestes, damit Sie die Produkte für Ihre Anwendung erhalten, die Ihre hohen Anforderungen erfüllen. Von unseren Pumpen und Ventilen können Sie Höchstleistungen erwarten. Das können Sie übrigens auch von unseren Mitarbeitenden erwarten.

Effizienz

Unsere Produkte sind so entwickelt, dass sie auf kleinstem Raum und mit geringem Energieeinsatz hohe Leistungen erbringen. Kurze Wege und durchdachte Prozesse sorgen für Effizienz bei der Herstellung unserer Hochdruckpumpen und –Ventile.

Zuverlässigkeit

Sie können sich auf unsere Produkte verlassen. Wir verschicken nur das, was Ihren und unseren hohen Qualitätsansprüchen genügt. Unsere Mitarbeitende haben ein hohes Qualitätsbewusstsein und sie wissen, was sie tun.

Nachhaltigkeit

Wir liefern Produkte, welche lange halten, damit Sie lange sorglos arbeiten können. Denn mit qualitativ hochwertigen Produkten können wir Ressourcen schonen und unseren und Ihren ökologischen Fussabdruck möglichst niedrig halten. Und nicht nur das: Den Strom für unsere Maschinen erzeugen wir mit der firmeneigenen Photovoltaikanlage.

Geschichte

  • 1950:
    Hans Bieri gründet 1950 die Firma H. Bieri und Söhne und konzentriert sich auf Produkte aus seinem bisherigen Tätigkeitsgebiet, dem Freileitungsbau.
  • Ab 1951: werden bereits Mitarbeitende eingestellt, weitere Produkte, die der Stromerzeugung dienen, werden entwickelt: Rechenreinigungsmaschinen, Entsanderanlagen, hydraulische Schützenhubwerke.
  • 1966: 
    Parallel zur Weiterentwicklung von Komponenten und Anlagen für Kraftwerke wird mit verschiedenen Arten von Pressen eine neue Produktelinie eingeführt. Ab 1969 kommen Vorspannhydraulik-Lösungen und tragbare Betonspaltgeräte dazu.
  • 1976: Standardhydraulikprogramm 
    Die Rezession der Siebziger-Jahre zwingt BIERI dazu, neue Märkte und Produkte anzugehen. Das Standardhydraulikprogramm wird eingeführt, welches modernisiert teilweise noch heute angeboten wird. Die Hydrauliksteuerung für einen Operationstisch für den grössten Hersteller von OP-Tischen in den USA wird entwickelt und eingeführt.
  • 1985: Expansion
    Die Hydraulikausrüstung für Operationstische ist so erfolgreich, dass die Platzverhältnisse in Liebefeld eng werden, ein Fabrikgebäude in Aegerten bei Biel wird als zweiter Standort bezogen.
  • 1991: Neue Firmenstruktur
    In diesem Jahr wechselt die BIERI Hydraulik AG den Besitzer und wird in die MK Holding SA integriert. Es folgen weitere erfolgreiche Jahre.
  • 2000: Ausbau Standardhydraulikprogramms 
    Das bestehende Programm wird vollständig modernisiert, die Radial- und Axialkolbenpumpen (BRK und AKP) werden eingeführt sowie das Ventilprogramm BV-700 mit Drücken bis 700 bar.
  • 2011: Teil der HYDAC-Gruppe

Seit 2011 ist die BIERI Hydraulik AG Teil der HYDAC- Gruppe. Innerhalb des Firmenverbunds ist BIERI der Produktionsstandort für Produkte mit Drücken bis 1000 bar. 

Geschäftskodex

HYDAC Firmenverbund

Als global operierender Unternehmensverbund ist es für uns ein selbstverständliches Gebot, weltweit mit den gleichen Grundprinzipien am Markt verantwortungsvoll gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu agieren. Dazu sind wir auch zertifiziert und lassen uns regelmäßig rezertifizieren.

Der nachfolgende Geschäftskodex stellt auf dieser Basis Mindestvoraussetzungen auf, die landesspezifisch ergänzt werden können.

  1. Die jeweils bestehenden Gesetze und sonstigen staatlichen, zwischenstaatlichen und internationalen Regelungen sind für uns selbstverständliche Grundlagen unseres Handelns.
     
  2. Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen.
     
  3. Die Würde eines jeden Menschen schließt für uns jede Art von Diskriminierung, Zwang oder Belästigung aus. Sie gebietet auch, sich Vereinigungen in freier Selbstbestimmung anschließen zu dürfen und dieses Recht, im Rahmen der Gesetze ausüben zu dürfen.
     
  4. Die jeweiligen Regelungen über Kinder- und Jugendschutz sowie Schutz der Arbeit und Gesundheit sind für uns Aufforderung und Gebot zur Umsetzung dieser Menschenrechte.
     
  5. Vertraulichkeit stellt für uns eine zentrale Grundvoraussetzung für eine faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit dar. Dazu gehört auch der Respekt vor der Privatsphäre jedes einzelnen einschließlich seiner persönlichen Daten.
     
  6. Wir stehen zu den Prinzipien der freien Marktwirtschaft und damit zu einem offenen und fairen Wettbewerb. Wir unterlassen jegliche Art von Korruption und sonstige unlautere Beeinflussung der Entscheidungsfreiheit anderer und dulden diese auch nicht.
     
  7. Wir entwickeln und fertigen sichere und zuverlässige Qualitätsprodukte im Sinne einer effizienten und nachhaltigen Zukunftsfähigkeit.
     
  8. Unter Beachtung nationaler und internationaler Umweltstandards vermeiden wir Umweltbelastungen, halten Herkunftsanforderungen ein und nutzen Ressourcen verantwortungsvoll und effizient, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen.
     
  9. Beschäftigten und sonstigen interessierten Dritten gewähren wir vertraulichen Zugang zu einem Verfahren, um mögliche Verstöße gegen diese Grundsätze zu melden.
     
  10. Unabhängig von etwaigen gesetzlichen Verpflichtungen erwarten wir von unseren Geschäftspartnern, dass sie ihrerseits die wesentlichen Leitlinien dieser Grundsätze einhalten und aktiv darauf hinwirken, dass ihre eigenen weiteren Geschäftspartner diese ebenfalls einhalten und respektieren.
    Mit Personen, Unternehmen oder Institutionen, von denen wir wissen, dass sie diese Mindeststandards nicht beachten, arbeiten wir nicht zusammen.

HYDAC Geschäftskodex herunterladen

Stand: 06/2022

Downloads

Unser Verkaufsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung

Unsere Spezialisten beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die passenden Hochdruckhydraulik-Komponenten bis 1000 bar für Ihre Anforderungen zu finden. 

Kontakt aufnehmen